Sonntag, 1. Juli 2007

24 h in bild und ton

für alle die nicht kommen konnten oder noch mal nachschauen wollen was so los war, hier ein video beitrag von nettv, dem internet fernsehen der uni leipzig. länge: 11.30 min. posted doch anregungen und kritik.
just one klick away http://www.uni-leipzig.de/nettv/film/beitrag/2007/24h-reloaded/

Spaß ist keine Kunst

Letzte Woche noch an der Wand, jetzt schon im Netz: Spaß ist keine Kunst, Bilder von Florian Meerwinck.

An dieser Stelle möchte ich übrigens noch den überaus netten Mitmenschen grüßen, der ein bisschen Berliner Flair nach Leipzig getragen hat und den Tacker und die Ersatzbatterien aus meinem Raum geklaut hat. Mögen die Batterien explodieren und Du Dir ordentlich viele Krampen in die (Lang-)Finger schießen.

Samstag, 30. Juni 2007

KIKS / Bilder einer Ausstellung

Liebe Freunde der 24-Stunden-Ausstellung,

Mitmacher, Mithelfer, Aussteller, Unterstützer, Besucher.


Erste Bilder sind zu sehen, wenn ihr hier im Blog schaut bzw. dem Link folgt.

Wir möchten alle bitten, die Bilder von der Ausstellung haben, ein paar auszuwählen und uns für die 24-Stunden-Website zur Verfügung zu stellen.

Ebenfalls interessant sind Bilder, die die Hallen, Räume, Besucher, Stimmungen, ... zeigen.

Alle, die Repros, Scans oder Fotos ihrer ausgestellten Arbeiten haben, eine Auswahl ihrer ausgestellten Fotos in elektrischer Form, von Video´s ein oder zwei Still´s – sollten uns dieses Material ebenfalls zur Verfügung stellen, um KUNST IST KEIN SPASS auf der Website dokumentieren zu können.

Das Copyright bleibt selbstverständlich jeweils bei euch.


Herzlich

Die GalerieRieRiemann

Donnerstag, 28. Juni 2007

PREVIEW

Montag, 25. Juni 2007

Protestdemo


Die dreizehnte 24-Stunden-Ausstellung ist Geschichte. Sie war sehr schön aber zu kurz, fanden viele. Daher starteten sie am Sonntag spontan einen Protestmarsch. Hauptforderung: 48 Stunden, mindestens!

Samstag, 23. Juni 2007

Guten Morgen,

ein sehr beeindruckender Abend…, so um Mitternacht ertönten Eröffnungsmelodien und diverse Geräusche auf dem wiederbelebten Werksgelände…eine gelungende "Nachtvorstellung"…viele nette Leute…hinter, vor und neben den Kulissen, welche beeindruckende Kreativität auf allen Ebenen ausstrahlen….

Wünsch`ne schöne Zeit an Alle!
katrin

Mittwoch, 20. Juni 2007


das Industriearmaturenwerk im friedlichen Schlummer:

Posted by Picasa

BBC - RFI

auf BBC-RFI kam innerhalb des Sachsenmagazin´s unter dem Titel "Kunstereignisse der Superlative"
ein Ankündigung der 24-Stunden-Ausstellung "KUNST IST KEIN SPASS".
Wer möchste, kann es sich hier anhören: MP3 (ca. 5 Minuten)




Das deutsche Programm.

Live aus der Maison de la Radio in Paris

BBC-RFI auf ukw in Sachsen:
Leipzig 98,2, Dresden 91,1, Chemnitz 88,9, Pirna 96,4.

Dienstag, 19. Juni 2007

Neuigkeiten #4

_________________
Ausstellungs-Büro:

Wir sind täglich ab 9 Uhr bis 22 Uhr in unserem Büro im Erdgeschoß der Villa.
Wir sind dort telefonisch unter 01520-1732688 zu erreichen.

Fragen zur Raumplanung richtet Ihr bitte während der Aufbauphase an Susanne unter 0173-4469307.

________________________
Beim Aufbau zu Beachten:

Der Aufbau ist im vollen Gang und endet am Donnerstag, den 21. Juni, um 22 Uhr. Der Aufbau ist Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 22 Uhr möglich.
Der Freitag dient der Dokumentation und der Ausschilderung.

Bitte bringt das für Euren Aufbau benötigte Werkzeug und Hilfsmittel wie Nägel, Schrauben, Fäden etc. mit.

Für den Druck und Aushang der Exponat-Schilder sorgen wir.

Vergesst nicht die Beleuchtung Eurer Räume und die letzten Meter Stromkabel zu Eurem Platz. Am besten bringt eine 50 Meter Kabel-Trommel mit. Damit seid Ihr auf der sicheren Seite.

_____________
wir suchen noch:

- wir suchen einige, die uns helfen auf dem Gelände Ordnung zu schaffen. Es gibt noch in einigen Bereichen Aufgaben, die mit Vielen, die helfen, einfacher zu bewältigen sind.

- wir suchen Helfer, die einen VW-Transporter fahren können; ebenso Helfer, die mit ihrem PKW kleine Fahrten & Transporte (innerhalb Leipzigs) übernehmen können.

- wir suchen Leute, die das eine oder andere Plakat an ausgewählten Plätzen in der Stadt aushängen wollen

- wir suchen Helfer, die ein, zwei oder auch mehr Stunden an der Bar helfen wollen

- wir suchen - leihweise, für ca. drei tage - Kühlschränke und/oder Kühltruhen

- wir suchen noch Stühle, um das Kino zu bestuhlen und für den Lesungsraum

- wir suchen jemanden, der in der nähe wohnt und uns einen Eimer Tapetenleim + Bürste zur Verfügung stellen kann

wer helfen kann mailt bitte an: Helfer@24-Stunden-Ausstellung.de oder kommt einfach vorbei.
____________

Gut zu wissen: Um 12:00 Uhr gibt es in Halle B (kleine Halle) für alle die da sind Frühstück und um 19:00 Uhr Mittagessen.

____
BLOG

http://kunstistkeinspass.blogspot.com/

In unserem Blog kann jeder lesen und kommentieren.
Wer neue Beiträge verfassen will, schickt bitte eine kurze eMail.


Herzlich - die GalerieRieRiemann

Montag, 18. Juni 2007

FUNFUNFUN >> press play >>

Liebe 24h-Mitmacher und K.I.K.S.-Freunde,

Für unsere grandios unspaßige Installation "funfunfun" brauchen wir noch DRINGEND tragbare Abspielgeräte.
Egal ob Discman, Walkman oder kleiner mp3-Player - alles ist willkommen!
Die Geräte werden während der 24h-Ausstellung gegen Pfand verliehen, damit sich die Besucher KIKS-Sounds anhören können und sich nicht miteinander unterhalten müssen.

Wir haben schon ein paar, aber je mehr, desto Kein Spass, und das wollen wir doch alle, oder?

Hilfe, Mails oder Anrufe an:
Jana

0341.227 6968
0176.219 857 83
jana.schuldt@gmx.net

DANKE!

Donnerstag, 14. Juni 2007

Neuigkeiten #3

____________________________________________________
Raumplanung für Vortänzer, Vorleser, Vorführer und Aussteller:

Große Teile der Raumplanung haben wir bereits erfolgreich abgeschlossen.
Bis zum Sonntag sind alle angemeldeten Beteiligten mit einem Platz versehen.

Wer sich noch nicht angemeldet haben sollte, kann das noch bis Samstag Nachmittag mit dem Formular „Raumplanung“ auf unserer Seite www.24-Stunden-Ausstellung.de tun.

Eure Anmeldung ist DRINGENDE Voraussetzung für unsere Raumplanung.
___________________________________
Fünftes und letztes Erkundungs-Frühstück

Am Sonntag, dem 17. Juni, ab 12 Uhr laden wir zum letzten Frühstück. Das ist die letzte Chance sich das Gelände vor dem Aufbau anzusehen. Für Kaffee und Tee, Brötchen, Marmelade und Honig ist natürlich gesorgt.
Wer möchte, sollte von dem mitbringen, was er selber gern zum Frühstück hat - und davon einfach etwas mehr.
_____________________
Beim Aufbau zu Beachten:

Der Aufbau beginnt am Dienstag, den 19. Juni und endet am Donnerstag, den 21. Juni, um 22 Uhr.
Der Freitag dient der Dokumentation und der Ausschilderung und der Aufbau ist dann NICHT möglich.

Bitte bringt das für Euren Aufbau benötigte Werkzeug und Hilfsmittel wie Nägel, Schrauben, Fäden etc. mit.

Für den Druck und Aushang der Exponat-Schilder sorgen wir.

Vergesst nicht die Beleuchtung Eurer Räume und die letzten Meter Stromkabel zu Eurem Platz. Am besten bringt eine 50 Meter Kabel-Trommel mit. Damit seid Ihr auf der sicheren Seite.
_______________
Ausstellungs-Büro

Ab Dienstag sind wir mit unserem Büro im Erdgeschoß der Villa.
Wir sind dort telefonisch unter 01520-1732688 zu erreichen.

Fragen zur Raumplanung richtet Ihr bitte während der Aufbauphase an Susanne unter 0173-4469307.
________________________________________
Techniker, Bürositzer, Köche und Barista gesucht.

Wer ab dem Dienstag, den 19. Juni Zeit und Lust hat, kann uns in verschiedenen Bereichen mit ihrer und seiner Mithilfe gut unterstützen.
Wichtig ist vor allem Donnerstag, der 21. Juni, Freitag und natürlich der Ausstellungs-Samstag, zum Beispiel für die Bar.

Wenn Ihr Interesse habt, auch stunden- oder tageweise, mailt bitte an:
Helfer@24-Stunden-Ausstellung.de
_____
BLOG

http://kunstistkeinspass.blogspot.com/

In unserem Blog kann jeder lesen und kommentieren.
Wer neue Beiträge verfassen will, schickt bitte eine kurze eMail.
_________________
KIKS Neuigkeiten #4

erhaltet Ihr letztmalig in den Tagen vor der Ausstellung.
Bitte leert Euer eMail-Postfach auch in der nächsten Woche Mittwoch oder Donnerstag.

Herzlich - die GalerieRieRiemann

Montag, 4. Juni 2007

jetzt mit Freifunk


Seit Sonntag steht ein Freifunk-Router auf dem Dach der Fabrikantenvilla. Das heißt, ab sofort gibt es auch Internet. Wobei ein paar Besonderheiten zu beachten sind. Freifunk ist kein Internetprovider, sondern zunächst einfach nur ein kabelloses Computernetz. Nur weil einige Freifunker über Breidbandanschlüsse verfügen und diese für das Freifunknetz öffnen, ist Zugang zum World Wide Web möglich. Das funktioniert nur, solange alle Teilnehmer verantwortungsvoll mit der vorhandenen Bandbreite umgehen. Bitte keinen übermäßigen Trafic verursachen, bitte keine illegalen Dinge versuchen! Zum Mails-Checken und Surfen ist Freifunk allemal geeignet, zum Runterladen des neuen Manson-Albums definitiv nicht. Und noch etwas ist zu beachten. In Freifunknetzen dient WLAN zur Kommunikation der Router untereinander. Computer sollten per Kabel mit den Routern verbunden sein, sind sie per WLAN eingeloggt, behindert dies die Kommunikation der Router untereinander. Wer sich ausnahmsweise dennoch per WLAN verbindet, sieht zunächst eine "Splash-Seite". Wird sie bestätigt, ist der Weg ins Netz frei.

Sobald weitere Router aufgestellt sind, sollte das Gelände gut ausgeleuchtet und kabelloses Surfen möglich sein.

Info: http://wiki.freifunk.leipzig.net
Probleme? Mail an herder3@leipzig.freifunk.net

Donnerstag, 31. Mai 2007

Phänomenbetrachtung


Vielen Dank für die Einladung. Hier die erste Gretchefrage zu Kunst und Spaß: Habt ihr eine Idee von wechem Künstler diese geniale Versinnbildlichung ist? Damit meine ich die Geste, eine goldene Einkaufstasche direkt vor den Tempel zu stellen, ... schade daß ich nicht drauf gekommen bin...

... es ist schon besser so, wenn es KEINen SPASS macht!

Vergnügungsteuern sind in Deutschland als Zwecksteuern zur Finanzierung des Armenwesens aufgekommen, wofür in den mittelalterlichen Städten zunächst Abgaben auf Glücksspiele eingeführt wurden (Rennwett- und Lotteriesteuer).

Mit der Ausdehnung der Luxusbesteuerung im 17./18. Jahrhundert wurden auch andere öffentliche "Belustigungen" erfasst, für die das Preußische Allgemeine Landrecht von 1794 den Gemeinden das Besteuerungsrecht im Interesse der Armenunterstützung einräumte. Im Rahmen der Armengesetzgebung folgten Spezialvorschriften zur Besteuerung von Billards, Kegelbahnen, Bällen, Maskeraden, Schaustellungen, Theater, Konzerten und dgl. 1796 in Hamburg, 1810 in Lübeck, 1814 in Bremen, 1840 in Sachsen, 1869 in Bayern.

Das Preußische Kommunalabgabengesetz von 1893 stellt noch einmal ausdrücklich fest: "Die Besteuerung von Lustbarkeiten, einschließlich musikalischer und deklamatorischer Vorträge, sowie von Schaustellungen umherziehender Künstler ist den Gemeinden gestattet."

Die Finanznot nach dem Ersten Weltkrieg zwang das Reich, aufgrund des Ländersteuergesetzes von 1920 zur Sicherung des Finanzausgleichs den Gemeinden die Erhebung einer Vergnügungsteuer zur Pflicht zu machen. Dazu wurden 1921 vom Reichsrat als Vertretung der Länder einheitliche Bestimmungen erlassen. Seit den 30er Jahren hat mehr und mehr die "Kinosteuer" als Unterart der Vergnügungsteuer an Bedeutung gewonnen, ist aber seit den 50er Jahren infolge des Fernsehens und durch zunehmende Befreiungstatbestände stark zurückgegangen.

Das Aufkommen betrug 2000 267,0 Mio. EUR

Mittwoch, 30. Mai 2007

Kunst ist eben kein Spaß!

hallo

Danke für die einladung zum blog und für die K.I.K.S.-Ausstellung. …bin schon lange ein großer fan der 24h-ausstellungen…freu mich sehr dieses mal mitmachen zu können, bin sehr gespannt und voller schaffenskraft…
…gedanken machen, philosophieren, überlegen, etc. kann man natürlich viel zu diesem thema…aber um nicht ein allzusehr kopflastiges werk mit vielen botschaften zu bringen, habe ich das ganze "überlegen" nun verworfen und starte mit meiner grundidee durch und lasse der kreativität ihren freien lauf, mit dem wissen und vertrauen, das da was gutes entstehen wird, welches natürlich voll und ganz ernst gemeint ist…da ich von zensur und trends sowieso nichts halte – bin ich frohen mutes.
"…aber um anzukommen und aufgenommen zu werden, habe ich mich natürlich erstmal auf dem Leipziger Kunstmarkt umgesehen und die Masse so gefragt, was sie denn sehen möchten!…" hah hah hah. DAS ist SPASS!
Okay ich will euch nicht lange nerven…sondern wollte nur alle, die mitmachen unbekannterweise grüßen und viel spass und tolle ideen wünschen. Katrin

Dienstag, 29. Mai 2007

KIKS Neuigkeiten #2

____________________________
Raumplanung für Mitmacher

Am Donnerstag, dem 31. Mai beginnen wir mit der Raumvergabe.

Bitte tragt, sofern noch nicht geschehen, Eure Projektinformationen auf dem Formular unserer web-Seite ein.

Selbst wenn Euer Beitrag noch nicht im Detail geplant sein sollte, meldet Euch bitte trotzdem an. Eine Änderung oder fehlende Details könnt Ihr noch nachtragen.
__________
Subbotnik

Am Samstag, den 2. Juni, ab 10 Uhr dürft Ihr Hand anlegen. Wir wollen einige Räume gemeinsam be- und aufräumen. Kommt bitte zahlreich. Bei PHANTOME im letzten Jahr war die Arbeit nach wenigen Stunden erledigt.
Wir danken Falk Röhner für den anschließenden Imbiss und Bier!
_____________________________
Viertes Erkundungs-Frühstück

Am kommenden Sonntag, dem 3. Juni, ab 12 Uhr laden wir zum vierten Vorbereitungs-Frühstück. Für Kaffee und Tee, Brötchen, Marmelade und Honig ist natürlich gesorgt.
Wer möchte, sollte von dem mitbringen, was er selber gern zum Frühstück
hat - und davon einfach etwas mehr.
______
Helfer

Wer hat Lust und Zeit tageweise zwischen Dienstag, den 19. und Montag, den 25. Juni mitzuhelfen?

Als helfende Hand für den Aufbau, während der 24-Stunden-Ausstellung und auch für den Abbau können wir gut noch einige Helfer gebrauchen.

Uns hilft es bei der Organisation und Euch kann es viel Spaß machen. Für Verpflegung ist gesorgt.

Meldet Euch bitte: Helfer@24-Stunden-Ausstellung.de
________
Förderer

Noch sind die Finanzen im grünen Bereich. Die Kosten für Druck, Versicherung etc. fallen jedoch in nächsten Wochen an.

Wir freuen uns über jede Spende! Gerne auch in Form von Kuchen oder anderen Lebensmitteln für die Aufbautage.
__________
Postkarten

Zum vierten Frühstück stehen die Postkarten zur Verteilung durch Euch zur Verfügung.
______
BLOG

In unserem Blog kann jeder lesen und kommentieren.
Wer neue Beiträge verfassen will, schickt bitte eine kurze eMail.
____________________
KIKS Neuigkeiten #3
erhaltet Ihr, sobald sich wieder einige Neuigkeiten angesammelt haben.


Herzlich - die GalerieRieRiemann

Presse: KREUZER Juni 2007

Montag, 21. Mai 2007

KUNST IST KEIN SPASS::


Dank an Ralf Born!